
.png)

NEWS
Market Pulse
Innovationszentrum Yide Yuchuan
Wichtige Überlegungen bei der Planung von Sportplatzumzäunungen
Wichtige Überlegungen bei der Planung von Sportplatzumzäunungen
Umzäunung von Sportplätzen: Design und technische Anforderungen Sportplatzumzäunungen sind eine spezielle Schutzlösung für Sporteinrichtungen wie Basketballplätze, Volleyballplätze und Trainingsplätze. Nachfolgend finden Sie wichtige Designüberlegungen zur Gewährleistung von Sicherheit, Haltbarkeit und Leistung:
Technische Einblicke: Design und Anwendungen von flexiblen Steinschlagschutzwänden
Technische Einblicke: Design und Anwendungen von flexiblen Steinschlagschutzwänden
I. Technische Grundlagen und struktureller Aufbau Kernkomponenten Flexible Schutzsysteme bestehen aus: Schutzmatten: Stahldrahtgewebe Standard-Stahlgitter (Eisendrahtgitter) oder TECCO®-Gitter aus hochfestem Stahl (Zugfestigkeit bis zu 500 kN/m für extreme Umgebungen). Verankerungssystem: Ankerstangen, Halteseile, Grundplatten und Tragseile für eine stabile Hangbefestigung.
Leistung und Anwendungen von aktiven SNS-Schutzsystemen
Leistung und Anwendungen von aktiven SNS-Schutzsystemen
Anwendungen von Hangsicherungsnetzen Hangsicherungsnetze werden vor allem in Gebirgs- und Hügellandschaften eingesetzt, um kritische Infrastrukturen wie Autobahnen, Eisenbahnen und öffentliche Einrichtungen in der Nähe instabiler Hänge zu schützen. Diese Systeme mindern wirksam die Risiken von Steinschlag und Erdrutschen und sorgen für langfristige Stabilität.
Wie wählt man standortspezifische Schutzplankennetze aus?
Wie wählt man standortspezifische Schutzplankennetze aus?
Seit ihrer Einführung aus dem Ausland hat die flexible Hangsicherungstechnologie in China aufgrund ihrer einzigartigen Vorteile breite Anerkennung gefunden. Nachfolgend sind die wichtigsten Merkmale und Anwendungen aufgeführt: 1. Überragende Schutzleistung Abfangen von Steinschlag: Blockiert wirkungsvoll herabrollende Felsbrocken und schützt so Straßen, Fahrzeuge und Fußgänger. Verteilung der Aufprallenergie: Örtlich begrenzte Stöße werden gleichmäßig über das System verteilt, wodurch konzentrierte Kräfte in überschaubare Belastungen umgewandelt werden.
INDUSTRIE NEWS
Struktur des Hangsicherungsnetzes: Primärbefestigung über Stahlseilanker oder Tragseile
Struktur des Hangsicherungsnetzes: Primärbefestigung über Stahlseilanker oder Tragseile
Hangsicherungsnetze: Konstruktiver Aufbau und funktionelle Vorteile 1. Strukturelle Verankerung Hangsicherungsnetze werden in erster Linie mit Stahlseilankern und/oder Tragseilen befestigt, was eine hohe Zugfestigkeit und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Hanglagen gewährleistet. 2. Anwendungen Autobahnen und Bergstraßen: Entschärfung von Steinschlägen, Erosionskontrolle und Stabilisierung von Hängen. Verhinderung von Murenabgängen: Verringerung des Risikos von Schlammlawinen bei starken Regenfällen.
Die Kosten aufschlüsseln: Materialien, Installation und Lebenszykluskosten von Hangsicherungsnetzen
Die Kosten aufschlüsseln: Materialien, Installation und Lebenszykluskosten von Hangsicherungsnetzen
SNS Aktive Schutznetze: Kriterien für die Qualitätsbewertung 1. Maßgeschneiderte Systeme für unterschiedliche Umgebungen Um unterschiedlichen natürlichen Umgebungen, geologischen Bedingungen und Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden, haben wir modulare Systemprodukte mit standardisierten Komponentenkonfigurationen entwickelt.
Herstellungsstandards und Montagetechniken für ökologische Gabionennetze
Herstellungsstandards und Montagetechniken für ökologische Gabionennetze
Aktive Hangsicherungsnetze: Konstruktionsspezifikationen und Qualitätsstandards Mit dem rasanten Ausbau von Verkehrsnetzen (Autobahnen, Eisenbahnen) und Wasserbauprojekten in China stellen Hänge und bergiges Gelände eine große Herausforderung dar. Aktive Hangsicherungsnetze sind sowohl für die Sicherheit während der Bauphase als auch für die Instandhaltung nach der Fertigstellung entscheidend, um die langfristige Stabilität zu gewährleisten. Da es jedoch keine einheitlichen Industriestandards gibt, werden die folgenden, vor Ort erprobten Richtlinien empfohlen:
Kritische Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation von passiven Schutznetzen
Kritische Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation von passiven Schutznetzen















