
.png)

ÜBER NEWS
Aktive Hangsicherungsnetze: Konstruktionsspezifikationen und Qualitätsstandards
Mit dem rasanten Ausbau von Verkehrsnetzen (Autobahnen, Eisenbahnen) und Wasserbauprojekten in China stellen Hänge und bergiges Gelände eine große Herausforderung dar. Aktive Hangsicherungsnetze sind sowohl für die Sicherheit während der Bauphase als auch für die Instandhaltung nach der Fertigstellung entscheidend, um die langfristige Stabilität zu gewährleisten. Da es jedoch keine einheitlichen Industriestandards gibt, werden die folgenden, vor Ort erprobten Richtlinien empfohlen:
1. Spezifikationen für Ankerstangen
Länge: 2-3 Meter (je nach Standort auf der Grundlage geologischer Untersuchungen).
Zugfestigkeit der Verankerung: ≥50 kN.
Dichte: 75%-90% Überdeckung (optimiert für die Lastverteilung).
Anwendungen: Zufällige Verankerung, Netzverankerung usw., Reduzierung der Arbeitskosten bei gleichzeitiger Verbesserung der strukturellen Belastbarkeit.
2. Verzinkte Maschen Anforderungen
Material: Feuerverzinkter Stahldraht (gemäß ASTM A123/A123M).
Anti-Korrosions-Leistung: Langfristige Rostbeständigkeit unter rauen Umweltbedingungen.
3. Korrosionsschutzmaßnahmen für Bolzen
Problem: Bolzen sind korrosionsanfällige Schwachstellen.
Lösung: Tragen Sie nach dem Einbau Epoxidbeschichtungen oder zinkhaltige Grundierungen auf.
4. Akzeptanzkriterien
Belastungsprüfung: Überprüfung der Zugfestigkeit der Ankerstange (≥50 kN) durch Auszugstests vor Ort.
Integrität des Netzes: Prüfung auf Gleichmäßigkeit, Verbindungsfestigkeit und Kontinuität der Verzinkung.
Bolzen-Inspektion: Vergewissern Sie sich, dass die Korrosionsschutzbehandlung unbeschädigt ist.
Warum diese Richtlinien wichtig sind
Aktive Hangsicherungsnetze sind auf die Tragfähigkeit der Ankerstangen und korrosionsbeständige Materialien angewiesen, um jahrzehntelangen Umweltbelastungen standzuhalten. Die Einhaltung dieser Spezifikationen minimiert das Risiko von Böschungsbrüchen, schützt die Infrastruktur und verlängert die Nutzungsdauer.