
.png)

ÜBER NEWS
Richtlinien für qualitativ hochwertige Hangsicherungsnetze
1. Design und Umweltverträglichkeit
Hochwertige Hangsicherungsnetze müssen mit den örtlichen Gegebenheiten und Ökosystemen harmonieren. Die Materialauswahl sollte ausgewogen sein:
Funktionalität: Anpassung der Maschenstärke und Flexibilität an geohazardistische Risiken (z. B. Steinschlag, Erosion).
Ästhetik: Integrieren Sie visuell unauffällige Designs.
Kosteneffizienz: Optimieren Sie Ihr Budget, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.
2. Korrosionsschutzbehandlung
Passen Sie den Korrosionsschutz an die standortspezifischen Bedingungen an:
Küsten-/Hochfeuchtzonen: Verwenden Sie eine Feuerverzinkung (gemäß ISO 1461).
Industrielle/städtische Gebiete: Aufbringen von Pulverbeschichtungen oder Epoxidschichten für chemische Beständigkeit.
3. Ästhetische Innovation
Hersteller sollten der ästhetischen Innovation bei gleichzeitiger Wahrung der Schutzfunktion Priorität einräumen. Moderne Designs verschmelzen:
Funktionelle Eleganz: Flache, geländeangepasste Profile.
Benutzerorientierte Merkmale: Lärmreduzierung, wildtierfreundliche Konfigurationen.
4. Beschaffungsempfehlungen
Beratung: Geben Sie den Herstellern Hangneigung, Bodentyp und Risikoniveau für maßgeschneiderte Lösungen an.
Kostensparende Optionen: Entscheiden Sie sich in Gebieten mit geringem Risiko für größere Maschenweiten (z. B. 10-15 cm) und kleinere Drahtdurchmesser (2,0-2,5 mm).
Warum diese Schritte wichtig sind
Ein ganzheitlicher Ansatz, der Präzisionstechnik, strenge Qualitätskontrolle und Umweltsensibilität miteinander verbindet, stellt sicher, dass Hangsicherungsnetze jahrzehntelang zuverlässig funktionieren und die Erwartungen der Beteiligten erfüllen.